Was ist die Nakba?

📌 Was ist die Nakba? – Die palästinensische Katastrophe von 1948

🧭 Begriffserklärung

„Nakba“ bedeutet auf Arabisch „Katastrophe“ oder „Unglück“. Damit bezeichnen Palästinenserinnen die Ereignisse rund um die Gründung des Staates Israel im Jahr 1948, bei denen **Hunderttausende Palästinenserinnen vertrieben, enteignet oder zur Flucht gezwungen wurden**.


📆 Historischer Hintergrund

  • Am 14. Mai 1948 rief Israel seine Unabhängigkeit aus.
  • Direkt danach begann ein Krieg zwischen Israel und den arabischen Nachbarländern.
  • Während des Krieges wurden mehr als 400 palästinensische Dörfer zerstört.
  • Über 750.000 Palästinenser*innen flohen oder wurden gewaltsam aus ihrer Heimat vertrieben.

🚫 Was geschah mit den Vertriebenen?

  • Viele Flüchtlinge lebten fortan in Zeltlagern in Nachbarländern wie Jordanien, Libanon, Syrien und Gaza.
  • Der Rückkehr dieser Menschen wurde von Israel verweigert.
  • Ihr Eigentum wurde beschlagnahmt oder zerstört.
  • Heute sind es mit Nachkommen über 5 Millionen palästinensische Flüchtlinge weltweit.

📜 Internationale Reaktionen

  • Die UN-Resolution 194 (1948) erkannte das Rückkehrrecht der Flüchtlinge an.
  • Doch Israel setzte diese Resolution nie um.
  • Bis heute bleibt dieses Recht ein zentraler Streitpunkt im israelisch-palästinensischen Konflikt.

🕯️ Erinnerung & Bedeutung

  • Palästinenser*innen gedenken der Nakba jedes Jahr am 15. Mai, einen Tag nach Israels Unabhängigkeitstag.
  • Die Nakba ist für viele nicht nur ein vergangenes Ereignis, sondern eine andauernde Realität, da viele Palästinenser*innen noch immer ohne Heimat, Rechte oder Staatsangehörigkeit leben.
lesen  🇩🇪 Wie oft hat die UNO Israel verurteilt? – Ein Blick auf Resolutionen, Realität und Reaktion

❗ Warum ist es wichtig, darüber zu sprechen?

  • Die Nakba erklärt, warum Millionen Palästinenser*innen heute in Flüchtlingslagern leben.
  • Sie zeigt, wie eng Flucht, Vertreibung und Besatzung mit der Geschichte Israels verbunden sind.
  • Das Schweigen über die Nakba bedeutet das Leugnen des Leids eines ganzen Volkes.

🕊️ Fazit

Die Nakba ist ein Schlüsselereignis in der Geschichte Palästinas – mit Folgen bis heute.
Nur wer die Nakba versteht, kann die Forderungen nach Gerechtigkeit und Rückkehr nachvollziehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert